Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

mit den Zähnen

  • 1 frendo

    frendo, frēsum (frēssum), ere, I) intr, knirschen, a) (meist Partiz. frendēns) = vor Wut, Unwillen usw. mit den Zähnen knirschen, mit u. ohne dentibus, v. Menschen u. Tieren, Plaut., Cic. u.a.: tumidā frendens irā, Ov.: cassā frendens irā, Val. Flacc.: comitis frendens casu (über usw.), Sil.: dolor frendens, der knirschende = grimmige, Sen. – m. Acc. resp., nec, machaera, audes dentes frendere, Plaut. fr. bei Non. 447, 18: m. Acc. plur. neutr. poet. st. des Adv., irrita frendit, vergeblich, Stet.: frendentes immania, entsetzlich, Amm. – b) als Naturlaut einiger Tiere, frende et fritinni suaviter (v. der Schwalbe), Poët. com. fr. bei Varro LL. 7, 104: frendit agrestis aper, Anthol. Lat. 762, 52 (233, 52): aprorum (est) frendere, Suet. fr. 161. p. 248, 1 R.: merulorum est frendere vel zinziare, ibid. p. 252, 2 R. – II) tr.: A) mit den Zähnen zerknirschen, übtr. übh. (= θλάω) zermalmen, fabam, schroten, Varro: saxo fruges, Acc. tr. fr. – oft im Partiz., faba fresa, Cels. u. Col., od. fressa, Edict. Diocl.: faba non fressa, ganze, Edict. Diocl.: ervum fresum, fresa cicera, Col. – B) prägn., knirschend-, zürnend beklagen, noctes, Pacuv. tr. 10. – m. folg. Acc. u. Infin., frendente Alexandro eripi sibi victoriam e manibus, indem A. knirschte (darüber wütend war), daß usw., Curt. 4, 16 (60), 3. – / Nbf. nach der 2. Konjug., frendet, Gloss. u. Not. Tir. 94, 32: frendent, Augustin. de civ. dei 20, 30, 4. p. 485, 25 D.2: Infin. frendēre, Pacuv. tr. 10: Perf. frenduī, Vulg. psalm. 34, 16. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 226.

    lateinisch-deutsches > frendo

  • 2 morsus

    morsus, ūs, m. (mordeo), das Beißen, der Biß, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: ad ipsum morsum (Bißwunde) stercus suillum adponito, Cato: m. serpentis, avium, Cic.: m. muscularum, Boëth.: morsus rabidi, Cael. Aur., morsus rabidi canis, Plin.: morsu violare, Sen.: morsu necare, Ov.: morsu petere, appetere alqd, nach etw. beißen, Sil. u. Tac. ähnl. catenas morsibus od. morsibus et ore tentare, Flor.; u. morsu insequi saxum, Ov.: morsu dividere escas (v. den spitzen Zähnen), Cic.: morsu (mit den Zähnen) apprehendere alqd, Plin.: morsu tollere alqd, Plin.: morsu premere alqd, sich fest einbeißen in usw., Lucr. – 2) insbes., das Beißen der Speise, das Essen, vertere morsus exiguam in Cererem, Verg.: nec tu mensarum morsus horresce futuros, Verg. – B) übtr.: 1) das Eingreifen, Fassen einer Schnalle, eines Ankers, Sil. u. Verg.: u. meton. v. dem, was eingreift, faßt, m. uncus, der gebogene Zahn (v. Anker), Verg.: m. roboris, die Baumspalte, die den Wurfspieß einklemmt, die Klemme, Verg. – 2) das Beißen, Brennen als scharfe Empfindung, aceti, Mart.: marinus, Plin. – u. das Brennen der Nessel usw., Plin.: u. morsus ventris, das Bauchgrimmen, Fronto. – 3) das Beißen, Beizen, Anfressen des Rostes, Lucan. 1, 243. – II) bildl.: 1) das Sticheln mit Worten, der hämische Angriff, Hor. ep. 1, 14, 38: dubiā morsus famae (verleumderischen Gerüchts) depellere pugnā, Sil. 7, 271. – 2) der Stich = die bittere Empfindung, der Schmerz, die Kränkung, der Verdruß, m. exsilii, Ov.: confusi ex recenti morsu animi, Liv.: m. libertatis intermissae, Cic.: perpetui curarum m., Ov.: quasi m. doloris, Cic. – / Dat. Sing. morsu, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 457: heterokl. Abl. morso, Nov. com. 22.

    lateinisch-deutsches > morsus

  • 3 frendo

    frendo, frēsum (frēssum), ere, I) intr, knirschen, a) (meist Partiz. frendēns) = vor Wut, Unwillen usw. mit den Zähnen knirschen, mit u. ohne dentibus, v. Menschen u. Tieren, Plaut., Cic. u.a.: tumidā frendens irā, Ov.: cassā frendens irā, Val. Flacc.: comitis frendens casu (über usw.), Sil.: dolor frendens, der knirschende = grimmige, Sen. – m. Acc. resp., nec, machaera, audes dentes frendere, Plaut. fr. bei Non. 447, 18: m. Acc. plur. neutr. poet. st. des Adv., irrita frendit, vergeblich, Stet.: frendentes immania, entsetzlich, Amm. – b) als Naturlaut einiger Tiere, frende et fritinni suaviter (v. der Schwalbe), Poët. com. fr. bei Varro LL. 7, 104: frendit agrestis aper, Anthol. Lat. 762, 52 (233, 52): aprorum (est) frendere, Suet. fr. 161. p. 248, 1 R.: merulorum est frendere vel zinziare, ibid. p. 252, 2 R. – II) tr.: A) mit den Zähnen zerknirschen, übtr. übh. (= θλάω) zermalmen, fabam, schroten, Varro: saxo fruges, Acc. tr. fr. – oft im Partiz., faba fresa, Cels. u. Col., od. fressa, Edict. Diocl.: faba non fressa, ganze, Edict. Diocl.: ervum fresum, fresa cicera, Col. – B) prägn., knirschend-, zürnend beklagen, noctes, Pacuv. tr. 10. – m. folg. Acc. u. Infin., frendente Alexandro eripi sibi victoriam e manibus, indem A. knirschte (darüber wütend war), daß usw., Curt. 4, 16 (60), 3. – Nbf. nach der 2. Konjug., frendet, Gloss. u. Not. Tir. 94, 32:
    ————
    frendent, Augustin. de civ. dei 20, 30, 4. p. 485, 25 D.2: Infin. frendēre, Pacuv. tr. 10: Perf. frenduī, Vulg. psalm. 34, 16. Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 226.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > frendo

  • 4 morsus

    morsus, ūs, m. (mordeo), das Beißen, der Biß, I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) im allg.: ad ipsum morsum (Bißwunde) stercus suillum adponito, Cato: m. serpentis, avium, Cic.: m. muscularum, Boëth.: morsus rabidi, Cael. Aur., morsus rabidi canis, Plin.: morsu violare, Sen.: morsu necare, Ov.: morsu petere, appetere alqd, nach etw. beißen, Sil. u. Tac. ähnl. catenas morsibus od. morsibus et ore tentare, Flor.; u. morsu insequi saxum, Ov.: morsu dividere escas (v. den spitzen Zähnen), Cic.: morsu (mit den Zähnen) apprehendere alqd, Plin.: morsu tollere alqd, Plin.: morsu premere alqd, sich fest einbeißen in usw., Lucr. – 2) insbes., das Beißen der Speise, das Essen, vertere morsus exiguam in Cererem, Verg.: nec tu mensarum morsus horresce futuros, Verg. – B) übtr.: 1) das Eingreifen, Fassen einer Schnalle, eines Ankers, Sil. u. Verg.: u. meton. v. dem, was eingreift, faßt, m. uncus, der gebogene Zahn (v. Anker), Verg.: m. roboris, die Baumspalte, die den Wurfspieß einklemmt, die Klemme, Verg. – 2) das Beißen, Brennen als scharfe Empfindung, aceti, Mart.: marinus, Plin. – u. das Brennen der Nessel usw., Plin.: u. morsus ventris, das Bauchgrimmen, Fronto. – 3) das Beißen, Beizen, Anfressen des Rostes, Lucan. 1, 243. – II) bildl.: 1) das Sticheln mit Worten, der hämische Angriff, Hor. ep. 1, 14, 38: dubiā morsus
    ————
    famae (verleumderischen Gerüchts) depellere pugnā, Sil. 7, 271. – 2) der Stich = die bittere Empfindung, der Schmerz, die Kränkung, der Verdruß, m. exsilii, Ov.: confusi ex recenti morsu animi, Liv.: m. libertatis intermissae, Cic.: perpetui curarum m., Ov.: quasi m. doloris, Cic. – Dat. Sing. morsu, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 457: heterokl. Abl. morso, Nov. com. 22.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > morsus

  • 5 intorqueo

    in-torqueo, torsī, tortum, ēre, I) nach innen umdrehen, -umwinden, A) im allg.: 1) eig. u. übtr.: ramos, Curt.: udum feroci stamen manu, Sen. poët.: undam truncis, umwühlen, Val. Flacc.: paludamentum od. pallium circum brachium, um den A. wickeln, Liv. u. Petron.: intorti capilli, gekräuselte Haare, Mart.: pampini folium intortum, gewundenes, Plaut.: so auch intorta cornua (capri et arietis), Colum.: vertice muricatim intorto, gewunden, Plin.: teneras arbores intorto stramento (mit Strohseilen) vestire, Plin. – übtr., intortus (lusciniae) sonus, ein Triller, Plin.: intortum (noctuae) carmen, schrillendes, Apul. – 2) meton., ineinanderdrehend machen, wie unser drehen, winden, rudentes od. funes intorti, Catull. u. Ov.: intorto verbere (mit gewundener Geißel) terga seca, Tibull. – B) insbes., umdrehend schwingen, schleudern, telum in hostem, Verg. u. Sen.: gladium in pectus piratae, Sen. rhet.: hastam equo od. tergo, Verg. – übtr., ardentes oculos lumine glauco, funkelnde Blicke umherrollen, Verg.: u. so μή μοι γοργείην κεφαλών intorqueat, er möchte einen seiner Medusenblicke auf mich werfen, Cic.: diram vocem, abschleudern, Sil.: dicteria usque in ipsum, Lucil. fr.: alternis versibus intorquentur inter fratres gravissimae contumeliae, schleudern (sprechen) die Brüder die ärgsten Vorwürfe gegeneinander, Cic. – II) nach einer Seite hindrehen, A) im allg.: procella nubibus intorsit sese, dreht sich ein in die W., Lucr.: intorti capillis Eumenidum angues, eingeflochten, Hor.: navis vertice retro intorta, rückwärts gedreht, Liv.: contra enitentes vertice intorti (zu Boden gerissen) affligebantur, Liv. – B) prägn., ver- od. zerdrehen, 1) eig.: vultum, Gell.: mentum in dicendo, schief ziehen (wie einer, der auf der einen Seite des Mundes mit den Zähnen Nüsse knackt), Cic.: talum, verrenken, Auct. b. Hisp. u. Aur. Vict.: caulem, ramulos, zerdrehen, Plin. u. Colum.: bildl., verbo et litterā ius omne intorqueri, Cic. Caecin. 77 Mueller. – 2) übtr.: a) verwirren, orationem, Plaut. cist. 730. – b) verkrümmen = verderben, mores, Pers. 5, 38.

    lateinisch-deutsches > intorqueo

  • 6 intorqueo

    in-torqueo, torsī, tortum, ēre, I) nach innen umdrehen, -umwinden, A) im allg.: 1) eig. u. übtr.: ramos, Curt.: udum feroci stamen manu, Sen. poët.: undam truncis, umwühlen, Val. Flacc.: paludamentum od. pallium circum brachium, um den A. wickeln, Liv. u. Petron.: intorti capilli, gekräuselte Haare, Mart.: pampini folium intortum, gewundenes, Plaut.: so auch intorta cornua (capri et arietis), Colum.: vertice muricatim intorto, gewunden, Plin.: teneras arbores intorto stramento (mit Strohseilen) vestire, Plin. – übtr., intortus (lusciniae) sonus, ein Triller, Plin.: intortum (noctuae) carmen, schrillendes, Apul. – 2) meton., ineinanderdrehend machen, wie unser drehen, winden, rudentes od. funes intorti, Catull. u. Ov.: intorto verbere (mit gewundener Geißel) terga seca, Tibull. – B) insbes., umdrehend schwingen, schleudern, telum in hostem, Verg. u. Sen.: gladium in pectus piratae, Sen. rhet.: hastam equo od. tergo, Verg. – übtr., ardentes oculos lumine glauco, funkelnde Blicke umherrollen, Verg.: u. so μή μοι γοργείην κεφαλών intorqueat, er möchte einen seiner Medusenblicke auf mich werfen, Cic.: diram vocem, abschleudern, Sil.: dicteria usque in ipsum, Lucil. fr.: alternis versibus intorquentur inter fratres gravissimae contumeliae, schleudern (sprechen) die Brüder die ärgsten Vorwürfe gegeneinander, Cic. – II) nach
    ————
    einer Seite hindrehen, A) im allg.: procella nubibus intorsit sese, dreht sich ein in die W., Lucr.: intorti capillis Eumenidum angues, eingeflochten, Hor.: navis vertice retro intorta, rückwärts gedreht, Liv.: contra enitentes vertice intorti (zu Boden gerissen) affligebantur, Liv. – B) prägn., ver- od. zerdrehen, 1) eig.: vultum, Gell.: mentum in dicendo, schief ziehen (wie einer, der auf der einen Seite des Mundes mit den Zähnen Nüsse knackt), Cic.: talum, verrenken, Auct. b. Hisp. u. Aur. Vict.: caulem, ramulos, zerdrehen, Plin. u. Colum.: bildl., verbo et litterā ius omne intorqueri, Cic. Caecin. 77 Mueller. – 2) übtr.: a) verwirren, orationem, Plaut. cist. 730. – b) verkrümmen = verderben, mores, Pers. 5, 38.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > intorqueo

  • 7 absumo

    ab-sūmo, sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen, wie ἀναλίσκειν, I) auf dem Wege des Verbrauches, aufbrauchen, verbrauchen, aufgehen lassen, aufzehren, verzehren, vertun (Ggstz. parĕre), a) übh.: (rem) quam habui, absumpsi, Plaut.: mālis (mit den Kinnbacken = mit den Zähnen) ambesas mensas, Verg.: pytissando quid vini absumpsit? Ter.: absumptis frugum alimentis, Liv.: res maternas atque paternas, vergeuden, verprassen, Hor.: purpura, quae teritur (sich abträgt), quae absumitur (sich abnutzt), Liv. – pecuniam libidine aut aleā, Sen.: pecuniam in scortis, P. Afr. b. Gell., od. in emptionem mercium, Suet: hoc paene omne in rem publicam, Suet.: multam frustra orationem, Auct. b. Al.: satietatem amoris, die Liebe bis zum Überdruß genießen, Ter. – b) insbes.: α) eine Zeit (bes. die eig. noch zu etwas anderem bestimmt ist) verbrauchen, verbringen (vgl. Korte zu Sall. Iug. 62, 9. Heins. zu Ov. fast. 3, 166), dies aliquot ibi frustra, Liv.: tempus dicendo, Cic. Quinct. 34.: quattuor horas dicendo, Liv.: certamine consulum biduum absumptum est, Liv.: biduum naturā montis explorandā, Liv.: diem segni navigatione, Liv.: biduum absumitur, Curt.: triduum per altercationes, Suet.: a quibus magna pars aetatis in hoc absumitur, Quint. – β) eine Tätigkeit erschöpfen, omni impetu cogitationis (Gedankenschwung) in superiore opere absumpto, Val. Max. 8, 11. ext. 5. – II) auf dem Wege der Vernichtung, verzehren, vernichten, im Passiv auch vergehen, a) m. lebl. Objj.: incendium domos absumpsit, Liv.: cum penates ignis absumpsit, Sen.: Carthaginem flammis absumi, Liv.: classe vi tempestatis paene absumptā, Suet.: ungula absumitur, verzehrt sich, vergeht, Ov.: sin absumpta salus, Verg.: umbra absumitur, verschwindet, Plin. – b) leb. Wesen usw. hinraffen, aufreiben, vernichten, im Passiv auch vergehen, umkommen, membra malis, zerreißen (v. Rossen), Verg.: animam absumite leto, Verg.: multos pestilentia absumpsit, Liv.: nisi mors eum absumpsisset, Liv.: plus hostium fuga quam proelium absumpsit, Liv.: plures fames quam ferrum absumpsit, Liv. – absumi gurgitibus, verschlungen werden von usw., Liv.: absumi veneno, Liv.: morbo, Sall.: febrium vi repentinā, Amm.: fulmine, vom Bl. erschlagen werden, Capitol.: absumitur lacrimis, Ov., curā, Ter., weint, härmt sich zu Tode: corpus clade horribili absumptum, Cic. poet.: alii alio leto absumpti, Liv.: u. absol., iamiam absumor, Acc. fr.: ubi avunculus eius nuper absumptus erat, umgekommen war, Liv. – dah. absumpti sumus, wir sind verloren, Plaut.: so auch absumptus est, Plaut. – / arch. Form apsumo, Plaut. Poen. 715.

    lateinisch-deutsches > absumo

  • 8 trucido

    trucīdo, āvī, ātum, āre (caedo), totschlagen, schlachten, hinschlachten, niedermetzeln, niedersäbeln, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: agros vastari, pecus diripi, trucidari, Auct. b. Afr.: captos sicut pecora, Sall. (vgl. pecorum ritu inertium trucidantur, Amm.): quos ferro trucidari oportebat, eos nondum voce vulnero, Cic.: cives Romanos necandos trucidandosque curavit, Cic.: servilibus omnibus servitiis trucidatos occīdunt, Liv.: trucidata membra civis, in Stücke gehauen, Sen. rhet. fr. – 2) übtr.: a) mit den Zähnen zermalmen = zerkauen, seu pisces seu porrum seu cepe, Hor. ep. 1, 12, 21. – b) poet. = verlöschen, auslöschen, ignem, Lucr. 6, 147: Oedipus trucidatus oculos (an den Augen), geblendet, Tert. ad nat. 1, 16. – II) bildl.: 1) mit Worten gleichs. zur Bank hauen = verunglimpfen, a Servilio trucidatus, Cic. de har. resp. 2. – 2) durch Wucher gleichs. tot machen = zugrunde richten, plebem fenore, Liv.: ne fenore trucidetur, Cic.

    lateinisch-deutsches > trucido

  • 9 absumo

    ab-sūmo, sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen, wie ἀναλίσκειν, I) auf dem Wege des Verbrauches, aufbrauchen, verbrauchen, aufgehen lassen, aufzehren, verzehren, vertun (Ggstz. parĕre), a) übh.: (rem) quam habui, absumpsi, Plaut.: mālis (mit den Kinnbacken = mit den Zähnen) ambesas mensas, Verg.: pytissando quid vini absumpsit? Ter.: absumptis frugum alimentis, Liv.: res maternas atque paternas, vergeuden, verprassen, Hor.: purpura, quae teritur (sich abträgt), quae absumitur (sich abnutzt), Liv. – pecuniam libidine aut aleā, Sen.: pecuniam in scortis, P. Afr. b. Gell., od. in emptionem mercium, Suet: hoc paene omne in rem publicam, Suet.: multam frustra orationem, Auct. b. Al.: satietatem amoris, die Liebe bis zum Überdruß genießen, Ter. – b) insbes.: α) eine Zeit (bes. die eig. noch zu etwas anderem bestimmt ist) verbrauchen, verbringen (vgl. Korte zu Sall. Iug. 62, 9. Heins. zu Ov. fast. 3, 166), dies aliquot ibi frustra, Liv.: tempus dicendo, Cic. Quinct. 34.: quattuor horas dicendo, Liv.: certamine consulum biduum absumptum est, Liv.: biduum naturā montis explorandā, Liv.: diem segni navigatione, Liv.: biduum absumitur, Curt.: triduum per altercationes, Suet.: a quibus magna pars aetatis in hoc absumitur, Quint. – β) eine Tätigkeit erschöpfen, omni impetu cogitationis (Gedankenschwung) in su-
    ————
    periore opere absumpto, Val. Max. 8, 11. ext. 5. – II) auf dem Wege der Vernichtung, verzehren, vernichten, im Passiv auch vergehen, a) m. lebl. Objj.: incendium domos absumpsit, Liv.: cum penates ignis absumpsit, Sen.: Carthaginem flammis absumi, Liv.: classe vi tempestatis paene absumptā, Suet.: ungula absumitur, verzehrt sich, vergeht, Ov.: sin absumpta salus, Verg.: umbra absumitur, verschwindet, Plin. – b) leb. Wesen usw. hinraffen, aufreiben, vernichten, im Passiv auch vergehen, umkommen, membra malis, zerreißen (v. Rossen), Verg.: animam absumite leto, Verg.: multos pestilentia absumpsit, Liv.: nisi mors eum absumpsisset, Liv.: plus hostium fuga quam proelium absumpsit, Liv.: plures fames quam ferrum absumpsit, Liv. – absumi gurgitibus, verschlungen werden von usw., Liv.: absumi veneno, Liv.: morbo, Sall.: febrium vi repentinā, Amm.: fulmine, vom Bl. erschlagen werden, Capitol.: absumitur lacrimis, Ov., curā, Ter., weint, härmt sich zu Tode: corpus clade horribili absumptum, Cic. poet.: alii alio leto absumpti, Liv.: u. absol., iamiam absumor, Acc. fr.: ubi avunculus eius nuper absumptus erat, umgekommen war, Liv. – dah. absumpti sumus, wir sind verloren, Plaut.: so auch absumptus est, Plaut. – arch. Form apsumo, Plaut. Poen. 715.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > absumo

  • 10 trucido

    trucīdo, āvī, ātum, āre (caedo), totschlagen, schlachten, hinschlachten, niedermetzeln, niedersäbeln, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: agros vastari, pecus diripi, trucidari, Auct. b. Afr.: captos sicut pecora, Sall. (vgl. pecorum ritu inertium trucidantur, Amm.): quos ferro trucidari oportebat, eos nondum voce vulnero, Cic.: cives Romanos necandos trucidandosque curavit, Cic.: servilibus omnibus servitiis trucidatos occīdunt, Liv.: trucidata membra civis, in Stücke gehauen, Sen. rhet. fr. – 2) übtr.: a) mit den Zähnen zermalmen = zerkauen, seu pisces seu porrum seu cepe, Hor. ep. 1, 12, 21. – b) poet. = verlöschen, auslöschen, ignem, Lucr. 6, 147: Oedipus trucidatus oculos (an den Augen), geblendet, Tert. ad nat. 1, 16. – II) bildl.: 1) mit Worten gleichs. zur Bank hauen = verunglimpfen, a Servilio trucidatus, Cic. de har. resp. 2. – 2) durch Wucher gleichs. tot machen = zugrunde richten, plebem fenore, Liv.: ne fenore trucidetur, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trucido

  • 11 Cynaegirus

    Cynaegīrus (Cynegīrus), ī, m. (Κυναίγειρος), Name eines Atheners, der in der Schlacht bei Marathon, als sich die Perser auf ihre Schiffe flüchteten, ins Meer sprang, ein Lastschiff mit der rechten Hand ergriff, um es am Fortsegeln zu hindern, als ihm diese abgehauen wurde, mit der linken zufaßte und, als er auch diese verlor, mit den Zähnen das Schiff zurückzuhalten suchte, Iustin. 2, 9, 16 sqq.: dah. Cynaegiri exemplum imitans, Suet. Caes. 68, 4. – / Die Schreibung fast aller Hdschrn. ist Cynegyrus, für die auch Cobet Mnemos. 1873. p. 226 sich entscheidet.

    lateinisch-deutsches > Cynaegirus

  • 12 increpo

    in-crepo, āvī, ātum, u. klassisch u. gew. (bei Cic. immer) uī, itum, āre, I) intr.: A) rauschen, rasseln, klappern, prasseln, sausen, 1) eig.: α) übh.: clipeo, Verg.: malis (mit den Zähnen), Verg.: increpuere arma, Liv.: discus increpuit, Cic.: grandines increpant, Min. Fel.: increpui hibernum, ich habe Wintersturm erregt, Plaut. rud. prol. 69. – β) v. Tönen, ertönen, erschallen, cum lituo signum sollemniter increpasset, Iul. Val. 1, 12 (19). – 2) übtr., laut werden, sich verlauten lassen, verlauten, sich regen, simul atque increpuit suspicio tumultus, artes nostrae ilico conticescunt, Cic.: unde si quid increparet terroris, Liv.: si quid adversi increpuisset, Fronto: quidquid increpuisset, ad salutis suae dispendium existimans factum aut cogitatum (esse), Amm.: quidquid increpuerit, Catilinam timeri, Cic. – B) zuschreien, zurufen, increpat ultro, Verg. Aen. 9, 127 u.a. – C) m. in u. Akk., auf etw. losziehen, schmähen, in Fulvi similitudinem nominis, Liv. 27, 1, 9. – II) tr.: A) etw. erdröhnen lassen, nubes, Ov. met. 12, 52: increpuit quantis viribus unda latus! Ov. trist. 1, 4, 24. – dah. erschüttern, betäuben, pectus, Hor. epod. 17, 28. – B) etw. rauschen-, ertönen-, erschallen-, hören lassen, verlauten lassen, α) m. Acc. des Instruments usw.: lyram, Ov.: ter cruentatas manus, in die blutigen Hände klatschen, Ov. – β) m. Acc. des Tons usw.: tubā ingentem sonitum, Verg.: hymenaeum, Titin. fr.: minas, Prop.: haec in regem increpans, Liv. – C) anrauschen, 1) im allg.: totus timeo, ita me increpuit Iuppiter, hat angedonnert, Plaut. Amph. 1077. – 2) insbes.: a) jmd. laut anrufen, α) laut scheltend anrufen, anfahren, hart anlassen, ausschelten, verhöhnen, nimis ferociter legatos nostros, Plaut.: Tullium nomine, Liv.: equitem clarā voce, Liv.: alqm verbis, Liv.: alqm voce gravissimā, Suet.: maledictis omnes bonos, Sall.: valli angustias saltu, verhöhnend überspringen, Flor.: m. dopp. Acc., alqm desertorem proditoremque, Tac.: alqm tamquam emendatorem senatus et multis et vehementer, Plin. ep.: alqm graviter, quod (daß er) etc., Liv.: legatos tamquam m. Konj., Plin. ep.: alqm lyrā, ne etc., gleichs. antönen, d.i. die Laute rühren u. jmd. warnen, daß er nicht usw., Hor. – m. folg. Acc. u. Infin. = höhnisch zurufen, -nachrufen, simul increpante, qui vulneraverat, habere quaestorem, quae imperator esset militibus minatus, Liv. – m. folg. quod, Tac. hist. 1, 74. – m. folg. indir. Fragesatz, cum undique duces, victisne cessuri essent, increparent, Liv. 3, 60, 11. – m. Acc. od. Dat. pers. u. allg. Acc. pronom., num quid increpavit filium? Plaut.: hoc alicui nostrum sic increpet ipsa, Lucr.: haec excurrentibus in publicum pavidis increpat, Liv.: haec in regem Romanum increpans, Liv. – m. Genet., jmd. wegen etw.schelten, ihn einer Sache hart beschuldigen, alqm avaritiae, segnitiae, Suet.: ultro ipse levitatis et inconstantiae increpitus, Apul. – im Passiv m. Nom. u. Infin., beschuldigt werden, rescriptis minacibus acceptis, quibus increpabatur Maxentio favisse, Aur. Vict. epit. 39, 7. – β) ermuntern, boves stimulo, Tibull.: morantes aeris rauci canor increpat, Verg. – b) über etwas mit Unwillen klagen, sich beklagen, jammern, absumptum Itym, Prop. – m. folg. Acc. u. Infin., suā natā dignam vixisse sororem, Prop. – c) etw. vorwerfen, vorrücken, tadeln, perfidiam, Cic.: mollitiem ignaviamque, Liv.: scrobem ut humilem et angustam, Tac. – mit folg. Acc. u. Infin., victos timeri increpans hostes, Liv.: graviter increpuit tanti censorem habitare, Plin.: nostrā vereor ne fraude peremptum increpet, Val. Flacc. – / Dep. increpor, ātus sum, ārī, schmähen, Gloss. IV, 527, 14.

    lateinisch-deutsches > increpo

  • 13 mordicus [1]

    1. mordicus, Adv. (mordeo; vgl. Diom. 406, 24. Prisc. 15, 23) = ὀδάξ (Gloss.), mit Beißen, bißweise, beißend, mit den Zähnen, 1) eig.: quadrantem de stercore m. auferre, Petron.: nasum abripere m. (abbeißen), Plaut.: auferre m. (abbeißen) nasum, Naev. com. fr., auriculam, Cic.: usque eo premere eorum capita m., dum etc., sich fest einbeißen in usw., Cic.: praecisa m. lingua, die abgebissene, Hieron.: cauda m. apprehensa, Plin.: stipites a lupis revulsi m., Oros.: equus eum m. interfecit, Varro: asini m. me scindunt, Plaut. – II) übtr., tenere alqd m., sich in etw. verbissen haben = an etw. mit aller Kraft festhalten, bei etwas festbleiben, etw. durchaus nicht aufgeben, perspicuitatem, Cic.: verba, Cic.

    lateinisch-deutsches > mordicus [1]

  • 14 Cynaegirus

    Cynaegīrus (Cynegīrus), ī, m. (Κυναίγειρος), Name eines Atheners, der in der Schlacht bei Marathon, als sich die Perser auf ihre Schiffe flüchteten, ins Meer sprang, ein Lastschiff mit der rechten Hand ergriff, um es am Fortsegeln zu hindern, als ihm diese abgehauen wurde, mit der linken zufaßte und, als er auch diese verlor, mit den Zähnen das Schiff zurückzuhalten suchte, Iustin. 2, 9, 16 sqq.: dah. Cynaegiri exemplum imitans, Suet. Caes. 68, 4. – Die Schreibung fast aller Hdschrn. ist Cynegyrus, für die auch Cobet Mnemos. 1873. p. 226 sich entscheidet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cynaegirus

  • 15 increpo

    in-crepo, āvī, ātum, u. klassisch u. gew. (bei Cic. immer) uī, itum, āre, I) intr.: A) rauschen, rasseln, klappern, prasseln, sausen, 1) eig.: α) übh.: clipeo, Verg.: malis (mit den Zähnen), Verg.: increpuere arma, Liv.: discus increpuit, Cic.: grandines increpant, Min. Fel.: increpui hibernum, ich habe Wintersturm erregt, Plaut. rud. prol. 69. – β) v. Tönen, ertönen, erschallen, cum lituo signum sollemniter increpasset, Iul. Val. 1, 12 (19). – 2) übtr., laut werden, sich verlauten lassen, verlauten, sich regen, simul atque increpuit suspicio tumultus, artes nostrae ilico conticescunt, Cic.: unde si quid increparet terroris, Liv.: si quid adversi increpuisset, Fronto: quidquid increpuisset, ad salutis suae dispendium existimans factum aut cogitatum (esse), Amm.: quidquid increpuerit, Catilinam timeri, Cic. – B) zuschreien, zurufen, increpat ultro, Verg. Aen. 9, 127 u.a. – C) m. in u. Akk., auf etw. losziehen, schmähen, in Fulvi similitudinem nominis, Liv. 27, 1, 9. – II) tr.: A) etw. erdröhnen lassen, nubes, Ov. met. 12, 52: increpuit quantis viribus unda latus! Ov. trist. 1, 4, 24. – dah. erschüttern, betäuben, pectus, Hor. epod. 17, 28. – B) etw. rauschen-, ertönen-, erschallen-, hören lassen, verlauten lassen, α) m. Acc. des Instruments usw.: lyram, Ov.: ter cruentatas manus, in die blutigen Hände klatschen, Ov. – β) m. Acc. des Tons
    ————
    usw.: tubā ingentem sonitum, Verg.: hymenaeum, Titin. fr.: minas, Prop.: haec in regem increpans, Liv. – C) anrauschen, 1) im allg.: totus timeo, ita me increpuit Iuppiter, hat angedonnert, Plaut. Amph. 1077. – 2) insbes.: a) jmd. laut anrufen, α) laut scheltend anrufen, anfahren, hart anlassen, ausschelten, verhöhnen, nimis ferociter legatos nostros, Plaut.: Tullium nomine, Liv.: equitem clarā voce, Liv.: alqm verbis, Liv.: alqm voce gravissimā, Suet.: maledictis omnes bonos, Sall.: valli angustias saltu, verhöhnend überspringen, Flor.: m. dopp. Acc., alqm desertorem proditoremque, Tac.: alqm tamquam emendatorem senatus et multis et vehementer, Plin. ep.: alqm graviter, quod (daß er) etc., Liv.: legatos tamquam m. Konj., Plin. ep.: alqm lyrā, ne etc., gleichs. antönen, d.i. die Laute rühren u. jmd. warnen, daß er nicht usw., Hor. – m. folg. Acc. u. Infin. = höhnisch zurufen, -nachrufen, simul increpante, qui vulneraverat, habere quaestorem, quae imperator esset militibus minatus, Liv. – m. folg. quod, Tac. hist. 1, 74. – m. folg. indir. Fragesatz, cum undique duces, victisne cessuri essent, increparent, Liv. 3, 60, 11. – m. Acc. od. Dat. pers. u. allg. Acc. pronom., num quid increpavit filium? Plaut.: hoc alicui nostrum sic increpet ipsa, Lucr.: haec excurrentibus in publicum pavidis increpat, Liv.: haec in regem Romanum increpans, Liv. – m. Genet., jmd. wegen etw.
    ————
    schelten, ihn einer Sache hart beschuldigen, alqm avaritiae, segnitiae, Suet.: ultro ipse levitatis et inconstantiae increpitus, Apul. – im Passiv m. Nom. u. Infin., beschuldigt werden, rescriptis minacibus acceptis, quibus increpabatur Maxentio favisse, Aur. Vict. epit. 39, 7. – β) ermuntern, boves stimulo, Tibull.: morantes aeris rauci canor increpat, Verg. – b) über etwas mit Unwillen klagen, sich beklagen, jammern, absumptum Itym, Prop. – m. folg. Acc. u. Infin., suā natā dignam vixisse sororem, Prop. – c) etw. vorwerfen, vorrücken, tadeln, perfidiam, Cic.: mollitiem ignaviamque, Liv.: scrobem ut humilem et angustam, Tac. – mit folg. Acc. u. Infin., victos timeri increpans hostes, Liv.: graviter increpuit tanti censorem habitare, Plin.: nostrā vereor ne fraude peremptum increpet, Val. Flacc. – Dep. increpor, ātus sum, ārī, schmähen, Gloss. IV, 527, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > increpo

  • 16 mordicus

    1. mordicus, Adv. (mordeo; vgl. Diom. 406, 24. Prisc. 15, 23) = ὀδάξ (Gloss.), mit Beißen, bißweise, beißend, mit den Zähnen, 1) eig.: quadrantem de stercore m. auferre, Petron.: nasum abripere m. (abbeißen), Plaut.: auferre m. (abbeißen) nasum, Naev. com. fr., auriculam, Cic.: usque eo premere eorum capita m., dum etc., sich fest einbeißen in usw., Cic.: praecisa m. lingua, die abgebissene, Hieron.: cauda m. apprehensa, Plin.: stipites a lupis revulsi m., Oros.: equus eum m. interfecit, Varro: asini m. me scindunt, Plaut. – II) übtr., tenere alqd m., sich in etw. verbissen haben = an etw. mit aller Kraft festhalten, bei etwas festbleiben, etw. durchaus nicht aufgeben, perspicuitatem, Cic.: verba, Cic.
    ————————
    2. mordicus, a, um (mordeo), bissig, equi, Hyg. fab. 273. p. 147, 22 Schm. zw. (wo viell. morsibus [durch Bisse] zu lesen).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mordicus

  • 17 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant, Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    lateinisch-deutsches > crepito

  • 18 infrenatus [2]

    2. īnfrēnātus, a, um, Partic. v. infreno, w. s. īn-frendo, ere, zu knirschen beginnen, knirschen, dentibus infrendens, Verg. Aen. 3, 664: stridore dentium, Amm.: vocibus horrendis, vor Freude, Amm.: abs., instat infrendere, Ps. Verg. cul. 177: infrendite, Tert. apol. 12: prägn., alci, mit den Zähnen knirschen gegen jmd., d.i. zornig auf jmd. losgehen, jmd. bedrohen, Stat. Theb. 8, 580.

    lateinisch-deutsches > infrenatus [2]

  • 19 crepito

    crepito, āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch je nach dem Zusammenhange klappern, knattern, knarren, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, v. metallenen Ggstdn., crepitantia arma, Ov.: necdum impositos duris crepitare (dröhnen) incudibus enses, Verg.: sic leni crepitabat bractea vento, knisterte, Verg.: u. von dem, was von Metall rauscht usw., fulvo rami crepitantes auro, Ov.: cum vaginae catellis, baltea laminis crepitent, Plin. – v. musikal. Instrum., Curetum aera crepitantia, Verg.: sonitus cymbalorum magno fragore crepitantium, Mela: sistrum crepitans, Prop. – von Blättern, folia inter se crepitantia, Plin. – vom Feuer u. v. Ggstdn. im Feuer, flamma crepitans, Lucr.: ardentes stipulae crepitantis acervi, Ov.; vgl. ex flagrante ligno carbo cum crepitu exspuitur (wird ausgesprüht), Plin.: Agrigentinum salem, cum (fuerit admotus) ipsi aquae, velut in igne crepitare, Augustin. de civ. dei 21, 5, 1; vgl. 21, 7, 1. – v. Wind, Hagel, Hagelwetter, grando sine ullo habitatoris incommodo crepitat ac solvitur, Sen.: multa in tectis crepitans salit horrida grando, Verg.: lenis crepitans auster, Verg.: multā grandine nimbi culminibus crepitant,
    ————
    Verg. – vom Wasser, crepitantes undae, Verg.: lymphae leviter crepitantes, Prop. – von Teilen des menschl. u. tier. Körpers, ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora dedere sonum tenui crepitantia rostro, Ov.: ipsa sibi plaudat crepitante (klappernden) ciconia rostro, Ov.: squamae crepitantes (der Schlange), Ov. – v. Menschen, mit den Zähnen, quia clare crepito dentibus, klappere (v. Kauenden), Plaut.: u. von personif. Lebl., crepitans dentibus algor, Lucr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crepito

  • 20 infrenatus

    1. īnfrēnātus, a, um (in u. frenatus von freno), ohne Zaum, equites, auf ungezäumten Pferden (Ggstz. equ. frenati), Liv. 21, 44, 1: übtr., ungezügelt, lingua, Cassiod. hist. eccl. 12, 4.
    ————————
    2. īnfrēnātus, a, um, Partic. v. infreno, w. s. īn-frendo, ere, zu knirschen beginnen, knirschen, dentibus infrendens, Verg. Aen. 3, 664: stridore dentium, Amm.: vocibus horrendis, vor Freude, Amm.: abs., instat infrendere, Ps. Verg. cul. 177: infrendite, Tert. apol. 12: prägn., alci, mit den Zähnen knirschen gegen jmd., d.i. zornig auf jmd. losgehen, jmd. bedrohen, Stat. Theb. 8, 580.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infrenatus

См. также в других словарях:

  • mit langen Zähnen essen — Lange Zähne machen; mit langen Zähnen essen   Die umgangssprachlichen Wendungen bedeuten »durch auffällig langsames Kauen erkennen lassen, dass es einem nicht schmeckt: Wenn es Hafergrütze gab, machten die Kinder lange Zähne. Sie fand den… …   Universal-Lexikon

  • Lage- und Richtungsbezeichnungen an den Zähnen — Die Lage und Richtungsbezeichnungen dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Bezeichnungen auch Bestandteil anatomischer Namen. Während sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Haare auf den Zähnen haben —   Der heute nur noch auf Frauen bezogenen umgangssprachlichen Wendung »Haare auf den Zähnen haben« in der Bedeutung von »schroff und aggressiv sein« liegt wohl die Vorstellung zugrunde, dass starke Behaarung ein Zeichen männlicher Stärke und… …   Universal-Lexikon

  • Zahnen — Zahnen, 1) (Dentitio, gr. Odontiasis, Odontophyia), Zähne bekommen, s.u. Zähne I. D), bes. krankhaftes Z. (Dentitio difficilis) die Unregelmäßigkeiten, welche im Durchbrechen der Zähne beobachtet werden u. die krankhaften Zufälle, welche während… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zahnen — Zahnen, verb. regul. welches auf gedoppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die ersten Zähne bekommen. Das Kind zahnet. 2. Als ein Activum. (a) Mit Zähnen versehen. Ein Rad, einen Kamm zahnen. Gezahntes Eisen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gleichnis von den anvertrauten Talenten — Matthäus XXV. Holzschnitt. 1712 Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (oder auch Pfunden) steht für zwei jesuanische Gleichniserzählungen, die im Matthäus und Lukasevangelium ähnlich überliefert sind. Jesus schildert einen Herren, der seine …   Deutsch Wikipedia

  • Zahnen — Dentition (von lat. dentire „zahnen“)[1] ist der Durchbruch von Zähnen aus dem Kiefer in die Mundhöhle. Das Gebiss des Menschen und der Säugetiere durchläuft zwei Dentitionen (Diphyodontie). Der Durchbruch der Zähne ist zeitlich auf das… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in den New Gods Comics — Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die Figuren der DC Comics Reihen über The New Gods von Jack Kirby, die seit den 1970er Jahren in den Comicserien Forever People, Jack Kirby s Fourth World, Mister Miracle, The New Gods und Orion… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren aus den Super-Mario-Spielen — Dieser Artikel listet die wichtigsten Figuren aus den Super Mario Spielen von Nintendo auf. Er erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Beschrieben werden das Auftreten und die Rolle in den Spielen, Erscheinungsbild und typische Merkmale …   Deutsch Wikipedia

  • Ich habe den englischen König bedient — Filmdaten Deutscher Titel Ich habe den englischen König bedient Originaltitel Obsluhoval jsem anglického krále …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»